KI-basierte Augmentierung hyperspektraler Daten zur Unterstützung der Bauschuttklassifizierung
Problematik Bei der Klassifizierung von Bauschutt spielt die hyperspektrale Bildgebung
Problematik Bei der Klassifizierung von Bauschutt spielt die hyperspektrale Bildgebung
Problematik Bei der Klassifizierung von Bauschutt spielt die hyperspektrale Bildgebung eine wichtige Rolle. Aufgrund der Vielfalt der darin enthaltenen Informationen
Dr. Sebastian Gerth (Geschäftsführer ProKI-Ilmenau), Wolfram Kattanek und Karsten Jahn (beide vom Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau; v.l.n.r.) am Ausstellungsstand von ProKI-Ilmenau,
Inmitten der Fülle an Innovationen vertraten Albrecht Heß und Kai Ehlich das ProKI Zentrum Ilmenau auf der Hannover Messe 2024.
Im Bereich des Lichtbogenschweißens ist das Gehör eines der wichtigsten Sinnesorgane für einen sicheren Prozess.
Das Spritzgießverfahren ist darauf ausgelegt, kontinuierlich Bauteile in hohen Stückzahlen herzustellen. Die dabei zum Temperieren und Betreiben der Anlage eingesetzte
Kurzbeschreibung Der Demonstrator umfasst die Optimierung des Lagenaufbaus und der Optimierung eines Sitzschalenbauteils im Fügen durch Urformen. Dabei handelt es
Kurzbeschreibung Der Demonstrator umfasst das Umspritzen eines Metalleinlegers mit einem Kunststoff durch das Fügen durch Urformen. Dazu wird eine Spritzgießanlage
KI-gestützte Prognose der mechanischen Verbundeigenschaften beim Rührreibpunktschweißen Prozessbeschreibung Das Rührreibpunktschweißen ist ein innovatives Pressschweißverfahren, bei dem die Energiezufuhr durch Reibwärme
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als neuste General Purpose Technology (GPT), die das Potenzial hat, Geschäftspraktiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu
KI in der Qualitätssicherung Die fortschreitende Entwicklung und Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) hat in diversen Branchen eine transformative Wirkung
Dass Künstliche Intelligenz (KI) immer wichtiger wird, ist den meisten Unternehmen bewusst. Viele möchten die neue Technologie gern in der
Laserstrahlschweißen ist häufig die Technik der Wahl für eine Vielzahl von industriellen Fertigungsprozessen. Um qualitativ hochwertige Schweißnähte zu erzeugen, verlassen
Im ersten Teil der Reihe sind wir bereits auf die automatisierte Inspektion von Bauteilen und die Vorhersage von Wartungsarbeiten eingegangen.
Die Fertigungstechnik hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht, nicht zuletzt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Ein
In der Fertigungstechnik hat die automatisierte Inspektion von Bauteilen einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität, Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Produktionsprozessen.
In den letzten Jahren hat sich die Qualitätssicherung durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert. KI ermöglicht eine effiziente,
Am 16.11.23 fand der erste Open Lab Day im Newtonbau der TU Ilmenau statt. Nach der Begrüßung und Vorstellung des
Das Team von ProKI-Ilmenau dankt seinen Kunden und Partnern für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Zum 31.12.2024 ist die Förderung durch das BMBF ausgelaufen, weshalb unser Angebot nur noch eingeschränkt zur Verfügung steht. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an Dr. Sebastian Gerth unter: