
Schweißtechnik
Problematik Für eine erfolgreiche Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Schweißtechnik müssen zunächst umfangreiche Datensätze aufgebaut, validiert und präzise

Problematik Für eine erfolgreiche Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Schweißtechnik müssen zunächst umfangreiche Datensätze aufgebaut, validiert und präzise

Im Bereich des Lichtbogenschweißens ist das Gehör eines der wichtigsten Sinnesorgane für einen sicheren Prozess.

KI-gestützte Prognose der mechanischen Verbundeigenschaften beim Rührreibpunktschweißen Prozessbeschreibung Das Rührreibpunktschweißen ist ein innovatives Pressschweißverfahren, bei dem die Energiezufuhr durch Reibwärme

KI-gestützte Prognose der mechanischen Verbundeigenschaften beim Rührreibpunktschweißen Prozessbeschreibung Das Rührreibpunktschweißen ist ein innovatives Pressschweißverfahren, bei dem die Energiezufuhr durch Reibwärme

KI in der Qualitätssicherung Die fortschreitende Entwicklung und Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) hat in diversen Branchen eine transformative Wirkung

Mobile KI Immer dabei Kurzbeschreibung Im Bereich des Lichtbogenschweißens ist das Gehör eines der wichtigsten Sinnesorgane für einen sicheren Prozess.

KI in der Qualitätskontrolle Die fortschreitende Entwicklung und Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) hat in diversen Branchen eine transformative Wirkung

Die bereits bestehende Kooperation einzelner Fachgebiete mit der Jenoptik AG soll in Zukunft auch auf Themen der Künstlichen Intelligenz ausgeweitet

Aus Kosten- und Gewichtsgründen (z.B. bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen) wird vermehrt Aluminium als elektrischer Leiter eingesetzt, wobei Kupfer aufgrund
Das Team von ProKI-Ilmenau dankt seinen Kunden und Partnern für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Zum 31.12.2024 ist die Förderung durch das BMBF ausgelaufen, weshalb unser Angebot nur noch eingeschränkt zur Verfügung steht. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an Dr. Sebastian Gerth unter: