Infrarotkamera, Lichtbildkamera und Waage zur Untersuchung der Bauteilqualität im Spritzgießprozess

Problematik Der Herstellungsprozess von Kunststoffbauteilen durch Spritzgießen ist komplex. Es können zahlreiche verschiedene Fehlstellen im Bauteil auftreten, deren Entstehungsmechanismen unterschiedlich sind. Falsche Parametereinstellungen führen zu Bauteilen mit unzureichender Qualität, was […]
Spritzgießmaschine mit auf Roboterarm montierter Infrarotkamera

Problematik In der Praxis treten bei der SMD-PCB Inspektion mit AOI-Systemen oft falsche und Fehlinterpretationen auf. Diese Probleme entstehen durch Veränderungen an den Prüfobjekten oder deren Erscheinungsbild im multimodalen Prüfsystem, […]
Inline-Rheometer zur Viskositätsmessung einer Kunststoffschmelze

Problematik Die Viskosität des zu verarbeitenden Materials ist eine entscheidender Parameter beim Herstellen von Kunststoffbauteilen. Durch eine zu hohe Viskosität kann beispielsweise die Formfüllung beim Spritzgießen negativ beeinflusst werden. Gerade […]
PatchCore als Novelty Detektor zur Unterstützung des konventionellen multimodalen AOI System in SMD-PCB Inspektion

Problematik Bei der SMD-Leiterplattenprüfung mit AOI-Systemen kommt es in der Praxis häufig zu fehlerhaften Erkennungen und Übersehungen. Diese Probleme entstehen, weil sich die Prüfobjekte oder deren Erscheinungsbild im multimodalen Prüfsystem […]
Automatisierte Merkmalsextraktion am Beispiel von Friction-Stir-Spot-Welding (FSSW)

In unserem Blogpost zum Friction-Stir-Spot-Welding sind wir bereits auf den Prozess sowie die technologischen Herausforderungen eingegangen. In diesem Blogpost möchten wir die automatisierte Datenanalyse und Merkmalsextraktion näher betrachten. Herausforderungen der […]
Chancen und Herausforderung der Implementierung von KI-basierten Systemen in Produktionsunternehmen. Eine menschliche Betrachtung

Ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Realisierung der potenziellen Vorteile von KI-basierten Systemen ist das Akzeptanzverhalten der Nutzenden, die täglich mit den Systemen interagieren. Im Rahmen der am Fachgebiet Innovationsmanagement durchgeführten […]
Die Rolle von ProKI im KI-Hub Sachsen-Thüringen – Künstliche Intelligenz für den Mittelstand

Der KI-Hub Sachsen-Thüringen bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Kompetenzen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) durch das Know-How und die Zusammenarbeit zahlreicher Partner kostenfrei und objektiv zu erweitern und zu vertiefen. Dieses Angebot […]
Eine Woche voller Innovationen: ProKI-Netz auf der Hannover Messe 2024

Inmitten der Fülle an Innovationen vertraten Albrecht Heß und Kai Ehlich das ProKI Zentrum Ilmenau auf der Hannover Messe 2024. Gemeinsam mit den Kollegen aus den Zentren in Hannover, Nürnberg, […]
Akustik beim Lichtbogen-Schweißen

Im Bereich des Lichtbogenschweißens ist das Gehör eines der wichtigsten Sinnesorgane für einen sicheren Prozess.
Künstliche Intelligenz in der Kunststofftechnik: Etablieren von KI-Methoden für energieeffizientes Spritzgießen und zur Reduzierung der Ausschussrate

Das Spritzgießverfahren ist darauf ausgelegt, kontinuierlich Bauteile in hohen Stückzahlen herzustellen. Die dabei zum Temperieren und Betreiben der Anlage eingesetzte Energie sowie die entstehende Menge an Ausschussmaterial sind kritische Faktoren […]