Projektatlas: Künstliche Intelligenz in der Produktion

Wie können produzierende Unternehmen KI in ihren Arbeitsalltag integrieren? Der Projektatlas gibt einen Überblick über die Ergebnisse des ProKI-Netz und ProLern – von Leitfäden zur Einführung von KI, zu Best […]

Woran scheitern KI-Projekte in Unternehmen?

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, Unternehmen zu transformieren, Prozesse zu optimieren und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Laut einer Studie von Bitkom (2023) sind 68% der Unternehmen der Meinung, dass […]

Internationaler Wissensaustausch mit SME2KE

Das Fachgebiet Fertigungstechnik an der TU Ilmenau hieß akademischen Besuch von der Nelson Mandela University, der Botswana International University of Science and Technology, der University of Botswana, der Dedan Kimathi […]

ProKI-Ilmenau veranstaltet Thementour für Kunststoffverarbeiter

Der Austausch zwischen Forschungseinrichtungen und anwendenden Unternehmen ist notwendig, um den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) gestützter Produktionssysteme voranzubringen. Im Dialog zwischen Forschung und Industrie können Problemstellungen diskutiert, Erfahrungen ausgetauscht und […]

Schweißtechnik

Problematik Für eine erfolgreiche Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Schweißtechnik müssen zunächst umfangreiche Datensätze aufgebaut, validiert und präzise gelabelt werden. Beim Labeln geht es darum, spezifische Qualitätskenngrößen, wie […]

Eingeschränkte Verfügbarkeit

Das Team von ProKI-Ilmenau dankt seinen Kunden und Partnern für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Zum 31.12.2024 ist die Förderung durch das BMBF ausgelaufen, weshalb unser Angebot nur noch eingeschränkt zur Verfügung steht. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an Dr. Sebastian Gerth unter:

sebastian.gerth@tu-ilmenau.de